Fünf Sterne Bewertung von der Yacht
"Das Solarpaneel Flinrail lässt sich leicht montieren und wartet mit einer Reihe von Innovationen auf; dank transparenter Rückseite arbeitet es auch mit Streulicht"
(Yacht | 19.10.22)

Das FLINrail+
Das FLINrail+ ist die perfekte Solarlösung zum Nachrüsten. Das System lässt sich einfach mit den integrierten Klemmen in den Relingsdraht ihrer Yacht einhaken. Zusätzliche Leinen fixieren das Modul mittels Karabinerhaken und ermöglichen eine stufenlose Ausrichtung zur Sonne. Im Falle eines höheren Bedarfs an Solarenergie können auch mehrere FLINrail+ kombiniert werden.

Ganz einfach zur Sonne ausrichten
Entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Solarmoduls ist dessen Ausrichtung im perfekten Winkel: Aus jeder Ecke des FLINrail+ läuft eine Leine, die in dem Rahmen des Solarmoduls verschwindet. Die losen Enden werden mithilfe der Karabiner in der Fußreling oder im unteren Relingsdraht eingehakt. Wird das FLINrail+ ausgerichtet, ziehen sich die losen Leinen von selbst in den Rahmen des Moduls und spannen sich auf. Mithilfe der vier Klemmen in den Ecken lässt sich das FLINrail+ stufenlos in jedem Winkel fixieren.

Deutlich mehr Energiegewinn durch bifaziale Solarmodule
Das bifaziale Solarmodul nutzt die Vorder- und Rückseite, um Solarenergie einzufangen, und liefert somit bei senkrechter Montage ähnliche Tageserträge wie zwei klassische Solarmodule derselben Größe. Außerdem lässt es sich in einem beliebigen Winkel anstellen, um auch bei hochstehender Sonne höchst effizient zu arbeiten.

FLIN-Qualität
Im Gegensatz zur klassischen Busbar-Technologie werden unsere Solarmodule mittels der neusten G-Wire-Technologie gefertigt und besitzen eine sehr hohe Anzahl an elektrischen Kontakten. Dadurch sind die semiflexiblen Solarpanels bei geringem Gewicht extrem robust und widerstandsfähig. Das Modul ist in einen Rahmen aus eloxiertem Aluminium gefasst, der in den Ecken durch die aus UV-beständigem Kunststoff gefrästen Klemmen gehalten wird. Für eine zuverlässige Stromversorgung Ihrer Bordelektrik werden alle Komponenten der FLIN-Produkte mit hoher Präzision und in Europa gefertigt.

Häufig gestellte Fragen
Ist Ihre Frage nicht dabei? Rufen Sie uns gerne an, schicken Sie eine WhatsApp-Nachricht oder eine E-Mail.
Das FLINrail+ ist trotz seiner Leichtigkeit sehr robust. Es kann daher auch während des Segelns verwendet werden.
Es besteht die Möglichkeit, mehrere FLINrail+ zu kombinieren. So können zum Beispiel jeweils ein FLINrail+ an der Steuerbordseite und an der Backbordseite in die Reling eingehakt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem FLINrail+ Anschlussbeispiel.
Ja, ein Laderegler und ein passender Steckverbinder zum FLINrail+ werden benötigt. Wenn Sie einen passenden Laderegler und eine Schnittstelle haben, können Sie Ihr FLINrail+ anschließen. Einen passenden Laderegler für Ihr FLIN-Produkt finden Sie hier.
Wir beraten Sie gerne und bieten einen Laderegler und eine Steckverbindung für Ihr FLINrail+ an.
Das FLINrail+ ist ein Plug&Play-System. Um das FLINrail+ nutzen zu können, müssen daher an der Segelyacht keine konstruktiven Veränderungen vorgenommen werden. Wird es eingesetzt, können die Kabel fliegend durch den Niedergang oder eine Luke verlegt werden. Alternativ kann als Decksdurchführung auch eine feste Buchse gesetzt werden.